2014 Anton Egloff — Prozesse und Perspektiven

Zurück zum Archiv

28. September bis 18. Januar 2015
Pavillon & Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, 6370 Stans

Eröffnung: 27. September, 17 Uhr

Anton Egloff


Bekannt ist Anton Egloff in der Schweiz und über die Landesgrenzen hinaus für seine skulpturalen Arbeiten aus Holz, Stein, Karton und Bronze. Egloff erprobt permanent den künstlerisch geformten Raum, die Wechselwirkungen von Aussen und Innen, von Materie und Leere, von Oben und Unten. Mit einem beeindruckenden Empfinden für Materialität und Form bearbeitet der Künstler in Werkgruppen wiederkehrende Themen über längere Zeitspannen. Im Verlauf seines künstlerischen Schaffens hat er das Verständnis des Bildhauers konstant befragt und damit auch den Begriff der Skulptur immer wieder aktualisiert. Zeitgenossenschaft wird in seinen Werken ebenso sichtbar wie Veränderung.
Im Zentrum von Anton Egloffs künstlerischem Interesse stehen Bezüge zwischen Betrachter/-in, Objekt und Raum. Die Ausstellung Anton Egloff. Prozesse und Perspektiven im Nidwaldner Museum eröffnet Einblicke in dieses Beziehungsgeflecht. Sie richtet dabei den Fokus auf die prozesshafte Arbeitsweise, welche das Werk des Künstlers ständig in Bewegung hält. Sichtbar wird dies in der erstmals umfangreich ausgestellten Zeichnungsserie Besuch, welche perspektivische Einblicke in das Atelier des Künstlers wiedergibt: Modelle im Miniaturformat, Skizzenbücher, Entwürfe sowie Teile grösserer Werkgruppen und Fragmente neuer Arbeitszusammenhänge zeigen unterschiedliche Zustände seines Arbeitsumfelds und verschiedenste Kombinationsmöglichkeiten. Das Vokabular von Anton Egloff ist als Auslegeordnung skizziert, bereit für neue Verknüpfungen. Die räumliche Perspektive wird hier zur Perspektive für zukünftige Optionen, sie projiziert und projektiert bevorstehende Vorhaben. Sie zeichnet auch den Ursprung von Egloffs Formen und Themen nach, zitiert ihren Entstehungskontext sowie die Gleichzeitigkeit von Vergangenheit und Zukunft in der Gegenwart.
Die Werkauswahl und ihre Präsentationsform greift diese künstlerischen Ideen auf und macht die Arbeitsweise des Künstlers sichtbar. Die präsentierten Skulpturen, Papierarbeiten und die als Installation ausgestellten Bücher Livre sculpture, Bildersammlungen und Modelle verweisen auf den Prozess als konsequent verfolgte Praxis für die Umsetzung künstlerischer Anliegen.

Anton Egloff (*1933 in Wettingen, Aargau) studierte an der Kunstgewerbeschule in Luzern und an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. Dort war er bis 1964 auch als Assistent im Bereich der Bildhauerei tätig und kam mit Joseph Beuys und Gotthard Graubner in Kontakt. Von 1964 bis 1995 war er Lehrer an der Schule für Gestaltung Luzern, wo er die Abteilung «Freie Kunst» aufbaute und leitete. Nebst dem Kunstpreis der Stadt Luzern (1984) erhielt Anton Egloff Stipendien für Atelieraufenthalte in London (Landis und Gyr Stiftung Zug, 1991) und Prag (Aargauer Kuratorium, 2005) sowie zahlreiche Preise und Werkbeiträge. Seit Ende der 1960er Jahre präsentiert er sein Werk in Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. Seine regelmässige Teilnahme an gesamtschweizerischen Skulpturenausstellungen sowie zahlreiche Installationen im öffentlichen Raum spiegeln sein Interesse an Skulptur und Räumlichkeit wieder. Anton Egloff lebt und arbeitet in Luzern.

Zur Ausstellung erscheint das Nidwaldner Kunstheft Nr. 4  zur Zeichnungsserie Besuch mit einem Gespräch zwischen dem Künstler Anton Egloff und der Kuratorin Marianne Wagner.

Flyer zur Ausstellung
Saaltext zur Ausstellung
Video zur Ausstellung von art-tv.ch


Ausstellungsansichten, Fotograf: Christian Hartmann

L1001626.jpg

L1001398.jpg

L1001583.jpg

L1001613.jpg

L1001824.jpg

L1001851.jpg

L1001909.jpg

L1001847.jpg

 

Zurück zum Archiv

Kalender
X

Kalender

2. April 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

6. April 2023

Gastprojekt Kollegium St. Fidelis Stans

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

12. April 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung zum Kloster St. Klara

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

22. April 2023
16 Uhr

ANITA ZUMBÜHL

Im Dialog. Dorfrundgang

Treffpunkt auf dem Dorfplatz

28. April 2023
18.30 Uhr

ESTHER LEUPI UND JUDITH LEUPI

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

7. Mai 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

7. Mai 2023
17.00 - 18.15 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Eine Veranstaltung des Historischen Vereins NW

Gasthof Schützenhaus Wil, Oberdorf

10. Mai 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

21. Mai 2023
11-17 Uhr

Internationaler Museumstag 2023

Kostenloser Eintritt in unsere Häuser

Alle Häuser

21. Mai 2023
11.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Gratisführung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

21. Mai 2023
14.00 Uhr

ESTHER LEUPI UND JUDITH LEUPI

Öffentliche Führung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

4. Juni 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

14. Juni 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

14. Juni 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Juli 2023
10.00 - 17.00 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Kantonaler Jubiläumstag zur Feier "175 Jahre Bundesverfassung"

Verschiedene Orte

2. Juli 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

6. August 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

23. August 2023
18.30 Uhr

Neue Dauerausstellung im Winkelriedhaus

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

30. August 2023
18.30 Uhr

WILHELM HANAUER

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

3. September 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

13. September 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

13. September 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Oktober 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

11. Oktober 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

20. Oktober 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

8. November 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

13. Dezember 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

15. Dezember 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Buchvernissage

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans