Jahresprogramm 2023
Mit seiner Sammlung von Kunstwerken und kulturhistorischen Objekten dokumentiert das Nidwaldner Museum die Kunst und Kulturgeschichte des Kantons Nidwalden. In drei Dauerausstellungen und jährlich drei bis vier Wechselausstellungen stehen ausgewählte Nidwaldner Themen im Mittelpunkt. Das Nidwaldner Museum ist ein kantonales Museum und besteht aus drei Häusern:
Winkelriedhaus und Pavillon
Das Winkelriedhaus ist das Haupthaus des Museums. Das alte Patrizierhaus wartet ab August 2023 mit einer neu konzipierten kunsthistorischen Dauerausstellung auf. Sie führt mit Werken aus der kantonalen Sammlung in die Kunst und Kulturgeschichte der Region ein. Im Pavillon werden verschiedene Wechselausstellungen gezeigt, oft mit Kunstschaffenden, die einen Bezug zu Nidwalden herstellen oder für die Region von Bedeutung sind.
Salzmagazin
Das Salzmagazin liegt zentral bei der Talstation der StanserhornBahn. Die Dauerausstellung Mutig, trotzig, selbstbestimmt. Nidwaldens Weg in die Moderne gibt einen Einblick in die besondere Geschichte des Kantons. In der Wechselausstellung steht 2023 das Thema Demokratie im Zentrum.
Festung Fürigen
Die Festung Fürigen an der Strasse von Stansstad nach Kehrsiten ist seit 1991 ein Museum. Die Dauerausstellung Festung Fürigen von 1941 bis heute. Ausnahmezustand und Alltag im Berg präsentiert die ehemals geheime Originalausstattung und führt ein in die Zeit des Zweiten Weltkriegs und des Kalten Kriegs.