2014 Petra Elena Köhle & Nicolas Vermot Petit-Outhenin — «It must be regarded as a forgery unless it is proven to be genuine.»

Zurück zum Archiv

26. Januar bis 6. April 2014
Pavillon & Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, 6370 Stans

Eröffnung: Samstag 25. Januar 2014, um 17 Uhr

Petra Elena Köhle & Nicolas Vermot Petit-Outhenin

Petra Elena Köhle und Nicolas Vermot Petit-Outhenin (beide *1977) leben und arbeiten in Zürich. Für die Ausstellung im Nidwaldner Museum entwickeln sie einen neuen Werkkörper, der vom grössten Medienskandal im deutschsprachigen Raum ausgeht: Das Nachrichtenmagazin Stern veröffentlichte 1983 die vom Fälscher Konrad Kujau erstellten Hitler-Tagebücher, ohne auf das endgültige Ergebnis einer bereits angelaufenen Untersuchung zur Überprüfung der Echtheit durch das Bundeskriminalamtes (BKA)zu warten. Bis zur Bekanntgabe des BKA hatte der Stern 62 Bände gefälschter Tagebücher erworben und für den ganzen Fall fast zehn Millionen DM ausgegeben.

«Die Dokumente müssen als Fälschungen betrachtet werde, es sei denn, sie werden als echt nachgewiesen», so Hugh Trevor-Roper, er war einer der Experten, die mit der Überprüfung der Hitler-Tagebücher betraut wurde und lange Zeit von deren Echtheit überzeugt war. Wie funktionieren Beweisführungen? An welchem Punkt beginnen sich Fälschung, Fiktion und Rekonstruktion zu überlagern? Wie fügen sich solche Konstruktionen, unabhängig von ihrem Wahrheitscharakter, in unser Realitätsverständnis ein?

In räumlichen Anordnungen, Performances und Publikationsprojekten untersuchen Petra Elena Köhle und Nicolas Vermot Petit-Outhenin die Mediatisierung gesellschaftlicher Ereignisse.

Petra Elena Köhle & Nicolas Vermot Petit-Outhenin (beide *1977) arbeiten seit 2003 zusammen und leben in Zürich. Studium der Fotografie und MA in Fine Art an der Zürcher Hochschule der Künste. Ausstellungen: Galerie de Roussan, Paris; Kunstbunker Hintereingang, Nürnberg; Palais de Tokyo, Paris; Vebikus, Schaffhausen; Kunsthaus Glarus; Les Complices, Zürich, Kunstraum Klingental, Basel; local-int, Biel, Galerie Criticu, Prag; ISR, Rom. Atelierstipendien in Rom und Paris. Publikationen (edition fink): Pour les Oiseaux (2005); Dort wo ich gestern hätte sein sollen. Ich bin heute hier (2010).

Flyer zur Ausstellung
Saaltext zur Ausstellung
Video zur Ausstellung von art-tv. ch


Ausstellungsansichten, Fotograf: Christian Hartmann

L1028539.jpg

L1029531.jpg

L1029522.jpg

L1029523.jpg

Zurück zum Archiv

Kalender
X

Kalender

2. April 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

6. April 2023

Gastprojekt Kollegium St. Fidelis Stans

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

12. April 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung zum Kloster St. Klara

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

22. April 2023
16 Uhr

ANITA ZUMBÜHL

Im Dialog. Dorfrundgang

Treffpunkt auf dem Dorfplatz

28. April 2023
18.30 Uhr

ESTHER LEUPI UND JUDITH LEUPI

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

7. Mai 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

7. Mai 2023
17.00 - 18.15 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Eine Veranstaltung des Historischen Vereins NW

Gasthof Schützenhaus Wil, Oberdorf

10. Mai 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

21. Mai 2023
11-17 Uhr

Internationaler Museumstag 2023

Kostenloser Eintritt in unsere Häuser

Alle Häuser

21. Mai 2023
11.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Gratisführung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

21. Mai 2023
14.00 Uhr

ESTHER LEUPI UND JUDITH LEUPI

Öffentliche Führung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

4. Juni 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

14. Juni 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

14. Juni 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Juli 2023
10.00 - 17.00 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Kantonaler Jubiläumstag zur Feier "175 Jahre Bundesverfassung"

Verschiedene Orte

2. Juli 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

6. August 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

23. August 2023
18.30 Uhr

Neue Dauerausstellung im Winkelriedhaus

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

30. August 2023
18.30 Uhr

WILHELM HANAUER

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

3. September 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

13. September 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

13. September 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Oktober 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

11. Oktober 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

20. Oktober 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

8. November 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

13. Dezember 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

15. Dezember 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Buchvernissage

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans