2017 Sammelstelle archithese – Samuli Blatter, Katalin Deér, Gregor Eldarb, Sophie Nys

Zurück zum Archiv

4. November bis 11. Februar 2018
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, 6370 Stans

Eröffnung: 03.11.2017, 18.30 Uhr

Sammelstelle archithese – Samuli Blatter, Katalin Deér, Gregor Eldarb, Sophie Nys


Eine Zeitschrift in Form einer Schriftenreihe – in den 1970er Jahren ermöglichte die neu gegründete Architekturzeitschrift archithese einen kritischen Blick auf aktuelle
und historische Themen der Architektur. 40 Jahre später dienen die frühen Ausgaben der Jahre 1972 bis 1976 vier Künstlerinnen und Künstlern als Bezugsphänomen. Katalin Deér (*1965 USA, lebt in St. Gallen), Sophie Nys (*1974 Belgien, lebt in Brüssel), Gregor Eldarb (*1971 Polen, lebt in Wien) und Samuli Blatter (*1986 Finnland, lebt in Luzern) nehmen die ersten 20 Hefte als Ausgangspunkt für ihre eigenständigen Interpretationen und räumlichen  (Re-)Aktivierungen.
Die Schriftenreihe archithese ist mit Nidwalden eng verbunden. Der Hergiswiler Architekt Hans Reinhard gründete 1971 gemeinsam mit dem aus Luzern stammenden Kunsthistoriker Stanislaus von Moos die Fachzeitschrift, «um einen konstruktiven Beitrag zur Lösung der heutigen Architekturprobleme zu leisten». Rasch entwickelte sich das Magazin zu einem intellektuellen Forum für Fragen des Städtebaus, des sozialen Bauens oder der Bedeutung der Denkmalpflege und der Architektur im In- und Ausland.
Dem Titel und der Idee der Architekturzeitschrift verpflichtet, bildet die Ausstellung eine Plattform, auf der verschiedene Haltungen und Perspektiven aufeinandertreffen. Von Beginn an war die Reihe keine illustrierte Hochglanzbroschüre, sondern eine Publikation, die den geistigen Hintergrund ins Zentrum stellte. Trotzdem wirken die kleinformatigen Hefte der ersten Serie wie Werkzeuge – nicht nur für den intellektuellen Gebrauch, sondern auch zur praxisorientierten Handhabe. Die Ausstellung Sammelstelle archithese bringt die Zeitschriftenreihe ins Gespräch mit zeitgenössischer Kunst und erweitert ihren Wirkungskreis somit in eine neue Dimension.

Flyer zur Ausstellung
Saaltext zur Ausstellung
Video zur Ausstellung von art-tv.ch


Medienecho (Auwahl):
Beitrag 041 Kulturmagazin
Beitrag Werk, bauen + wohnen


Das Nidwaldner Museum dankt für die finanzielle und ideelle Unterstützung der Ausstellung:
Ernst Göhner Stiftung
Dr. Georg und Josi Guggenheim Stiftung
Casimir Eigensatz Stiftung
Bundeskanzleramt Österreich
FSAI Verband freierwerbender  Schweizer Architekten
archithese
gta Institut für Geschichte und Theorie der Architektur ETH
BSA Bund Schweizer Architekten
SIA Schweizerischer Ingenieur - und Architektenverein, Sektion Zentralschweiz
Innerschweizer Heimatschutz IHS

Ausstellungsansichten, Fotograf: Christian Hartmann

L1008538.jpg

L1008314.jpg

L1008305.jpg

L1008551.jpg

L1008300.jpg

L1008310.jpg

L1008557.jpg

L1008544.jpg

L1008650.jpg

L1008607.jpg

Zurück zum Archiv

Kalender
X

Kalender

2. April 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

6. April 2023

Gastprojekt Kollegium St. Fidelis Stans

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

12. April 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung zum Kloster St. Klara

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

22. April 2023
16 Uhr

ANITA ZUMBÜHL

Im Dialog. Dorfrundgang

Treffpunkt auf dem Dorfplatz

28. April 2023
18.30 Uhr

ESTHER LEUPI UND JUDITH LEUPI

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

7. Mai 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

7. Mai 2023
17.00 - 18.15 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Eine Veranstaltung des Historischen Vereins NW

Gasthof Schützenhaus Wil, Oberdorf

10. Mai 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

21. Mai 2023
11-17 Uhr

Internationaler Museumstag 2023

Kostenloser Eintritt in unsere Häuser

Alle Häuser

21. Mai 2023
11.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Gratisführung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

21. Mai 2023
14.00 Uhr

ESTHER LEUPI UND JUDITH LEUPI

Öffentliche Führung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

4. Juni 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

14. Juni 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

14. Juni 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Juli 2023
10.00 - 17.00 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Kantonaler Jubiläumstag zur Feier "175 Jahre Bundesverfassung"

Verschiedene Orte

2. Juli 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

6. August 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

23. August 2023
18.30 Uhr

Neue Dauerausstellung im Winkelriedhaus

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

30. August 2023
18.30 Uhr

WILHELM HANAUER

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

3. September 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

13. September 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

13. September 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Oktober 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

11. Oktober 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

20. Oktober 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

8. November 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

13. Dezember 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

15. Dezember 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Buchvernissage

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans