2013 Spuk. Geister, Sagen, Gänsehaut — Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Mühlerama Zürich

Zurück zum Archiv

5. Mai bis 20. Oktober 2013
Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, 6370 Stans

Spuk. Geister, Sagen, Gänsehaut


Die neue Sonderausstellung des Nidwaldner Museums nimmt sich einem schwer fassbaren Thema an – im wahrsten Sinn des Wortes: Es geht um Geister. Die nebelhaften Gestalten sind auch in Zeiten von Aufklärung und Naturwissenschaften sehr präsent. Wir begegnen ihnen im Kino und in Buchhandlungen, in Spielwarenabteilungen, an der Chilbi und auf Stadtführungen – sie sind überall! Die Wesen aus der Zwischenwelt faszinieren uns, aber ernst nehmen wir sie nicht. Oder doch? Laut Umfragen glaubt mehr als die Hälfte aller EU-Bürger an die Existenz von unsichtbaren Wesenheiten. Die meisten behalten das aber für sich. Wer nämlich an Geister glaubt, der läuft Gefahr, belächelt zu werden und sich erklären zu müssen.

Geisterglaube früher und heute
Die Ausstellung des Nidwaldner Museums befasst sich sowohl mit den sogenannt echten, als auch mit den fiktiven Geistern und lotet die Grenzen aus zwischen beliebt und verpönt, zwischen wohligem Gruseln und echtem Grauen: Ein Blick in die Geschichte zeigt auf, welche Vorstellungen von Geistwesen unsere Vorfahren hatten und wie sie sich vor zwielichtigen Wesen zu schützen versuchten. Der moderne Geisterglaube wird ebenfalls unter die Lupe genommen. Medien, Geisterjäger und Jenseitsforscher haben Geister zum Beruf gemacht, legen Beweise vor und berichten offen von ihren Erfahrungen. Zu Wort kommen aber auch Menschen, die erklären, wieso es schwierig ist, mehr wahrzunehmen als andere.

Sagen und Spuk
Von mehrheitlich unangenehmen Geistererfahrungen handelt das Kapitel Spuk: Betroffene hören Stimmen und Klopfgeräusche, werden von lichten Gestalten überrascht oder heimtückisch im Schlaf überfallen. Gibt es dafür eine Erklärung? Während sich die Wissenschaftler uneins sind, weiss der Volksmund schon lange Bescheid: Die Nidwaldner Sagen erklären das Unerklärliche mit dem Wirken von Armen Seelen, dem Toggeli oder anderen jenseitigen Wesen. Über Jahrhunderte gesammelt, erfreuen sich Sagen noch heute grosser Beliebtheit, werden als Hörbuch neu aufgelegt und an Geschichtenabenden zum Besten gegeben. Dass stimmt, was sie erzählen, glaubt eigentlich niemand mehr. So ganz ist allerdings nicht klar, wo die Realität aufhört und die Fiktion anfängt.

Die Ausstellung wurde vom Mühlerama Zürich konzipiert, vom Nidwaldner Museum leicht überarbeitet und um einen regionalen Teil ergänzt.

Flyer zur Ausstellung
Video zur Ausstellung von art-tv.ch


Ausstellungsansichten, Fotograf: Christian Hartmann

L1023120.jpg

L1023121.jpg

L1023131.jpg

L1023150.jpg

L1023144.jpg

L1024712.jpg

L1023122.jpg

L1023129.jpg

L1023147.jpg

L1023126.jpg

L1023157.jpg

L1023135.jpg

L1024727.jpg

Zurück zum Archiv

Kalender
X

Kalender

2. April 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

6. April 2023

Gastprojekt Kollegium St. Fidelis Stans

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

12. April 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung zum Kloster St. Klara

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

22. April 2023
16 Uhr

ANITA ZUMBÜHL

Im Dialog. Dorfrundgang

Treffpunkt auf dem Dorfplatz

28. April 2023
18.30 Uhr

ESTHER LEUPI UND JUDITH LEUPI

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

7. Mai 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

7. Mai 2023
17.00 - 18.15 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Eine Veranstaltung des Historischen Vereins NW

Gasthof Schützenhaus Wil, Oberdorf

10. Mai 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

21. Mai 2023
11-17 Uhr

Internationaler Museumstag 2023

Kostenloser Eintritt in unsere Häuser

Alle Häuser

21. Mai 2023
11.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Gratisführung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

21. Mai 2023
14.00 Uhr

ESTHER LEUPI UND JUDITH LEUPI

Öffentliche Führung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

4. Juni 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

14. Juni 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

14. Juni 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Juli 2023
10.00 - 17.00 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Kantonaler Jubiläumstag zur Feier "175 Jahre Bundesverfassung"

Verschiedene Orte

2. Juli 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

6. August 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

23. August 2023
18.30 Uhr

Neue Dauerausstellung im Winkelriedhaus

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

30. August 2023
18.30 Uhr

WILHELM HANAUER

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

3. September 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

13. September 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

13. September 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Oktober 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

11. Oktober 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

20. Oktober 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

8. November 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

13. Dezember 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

15. Dezember 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Buchvernissage

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans