2008 Stanser Musiktage 2008. Hörsehbar — The making of a flimsy moment

Zurück zum Archiv

31. März bis 5. April 2008

Stanser Musiktage 2008. Hörsehbar


Uraufführung «The making of a flimsy moment»

Ein zarter Moment wird uraufgeführt
Musik-/Kunstvideo-Arbeit als Auftakt der Stanser Musiktage 2008

Zum Auftakt der Stanser Musiktage 08 wird bereits vor dem Festival «The making of a flimsy moment» uraufgeführt: Ein interaktiver Film, der sich auf der musikalischen und bildlichen Ebene mixen, manipulieren und neu zusammen setzen lässt. Während der Festivalwoche kann die Musik-/Kunstvideo-Arbeit an der HörsehBar entdeckt werden.

Die Zusammenarbeit des Nidwaldner Museums mit den Stanser Musiktagen 08 hat eine Musik-/Kunstvideo-Arbeit hervorgebracht. Marie-Cécile Reber und Steven Tod präsentieren am 29. März 08 im Kleintheater Chäslager ihre Arbeit «The making of a flimsy moment».

«The making of a flimsy moment» basiert auf Maire-Cécile Rebers Arbeit im Botanischen Garten von Chicago. Sie übersetzte das Wachstum der Pflanzen in Klänge mittels Sensoren, die sie an Pflanzen befestigte. Bewegten oder wuchsen die Blumen und Sträucher, lösten die Sensoren Klänge aus. Dadurch entstand ein «Musikkaleidoskop», das sich immer wieder veränderte und das neue Kombinationen von Sequenzen ertönen liess.

Steven Tod filmte den Prozess von Anfang an und verarbeitete das Material in einen Hauptfilm und viele kleine Einzelfilme. Diese einzelne Spots werden in «The making of a flimsy moment» als interaktives Spiel seh- und hörbar. Aktiviert man mit der Maus die Oberfläche des Hauptfilms, werden die kleinen Filme ausgelöst. Diese werden je nach Handlung gleichzeitig abgespielt, der eine Film löst den anderen aus oder lässt einen anderen wieder verschwinden. So ergibt sich auf dem Grundfilm, eine neue, bildliche und musikalische Ebene, die sich immer wieder neu mixen, manipulieren und zusammensetzen lässt.

Marie-Cécile Reber begann sich nach einem Klavierstudium für elektronische Musik zu interessieren. Seit 1993 forscht und experimentiert sie mit Geräuschen und verarbeitet diese weiter zu Sampels und Sounds. Die subtile Grenze zwischen konkreten und musikalischen Klängen ist für ihre Arbeit zentral. Sie erhielt verschiedene Förder- und Werkbeiträge sowie Kompositionsaufträge. 2007 wurde ihr ein Stipendiumaufenthalt in Chicago zugesprochen. Steven Tod lebt als Filmemacher und Musiker in Chicago. Er konnte an den Solothurner Filmtagen 2006 seinen Film «City Wasp», den er mit dem Schweizer Fotograf und Filmemacher Stephan Wicki zusammen realisiert hat, zeigen und erhielt 2007 am International Fantastic Film Festival Neuenburg für «City Wasp» die Auszeichnung «bester Schweizer Kurzfilm».

Die Uraufführung von «The making of a flimsy moment» findet am 29. März 08 um 17 Uhr im Kleintheater Chäslager Stans statt. Zudem ist das Projekt wie auch andere Videokunstarbeiten aus der Sammlung des Nidwaldner Museums während der ganzen Festivalwoche (31. März bis 5. April 08) in der HörsehBar des Nidwaldner Museums an der Mürgstrasse 12 in Stans zu hören und zu sehen.

Flyer zum Projekt

Zurück zum Archiv

Kalender
X

Kalender

31. März 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Eröffnung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

2. April 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

6. April 2023

Gastprojekt Kollegium St. Fidelis Stans

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

12. April 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung zum Kloster St. Klara

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

22. April 2023
16 Uhr

ANITA ZUMBÜHL

Im Dialog. Dorfrundgang

Treffpunkt auf dem Dorfplatz

28. April 2023
18.30 Uhr

ESTHER LEUPI UND JUDITH LEUPI

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

7. Mai 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

7. Mai 2023
17.00 - 18.15 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Eine Veranstaltung des Historischen Vereins NW

Gasthof Schützenhaus Wil, Oberdorf

10. Mai 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

21. Mai 2023
11-17 Uhr

Internationaler Museumstag 2023

Kostenloser Eintritt in unsere Häuser

Alle Häuser

21. Mai 2023
11.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Gratisführung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

21. Mai 2023
14.00 Uhr

ESTHER LEUPI UND JUDITH LEUPI

Öffentliche Führung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

4. Juni 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

14. Juni 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

14. Juni 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Juli 2023
10.00 - 17.00 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Kantonaler Jubiläumstag zur Feier "175 Jahre Bundesverfassung"

Verschiedene Orte

2. Juli 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

6. August 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

23. August 2023
18.30 Uhr

Neue Dauerausstellung im Winkelriedhaus

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

30. August 2023
18.30 Uhr

WILHELM HANAUER

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

3. September 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

13. September 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

13. September 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Oktober 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

11. Oktober 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

20. Oktober 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

8. November 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

13. Dezember 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

15. Dezember 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Buchvernissage

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans