A.3 Ein Held für alle —
Die Wirkungsgeschichte des Winkelriedmythos

Zurück zur Übersicht

aus: LNN 1936, heute NLZ Medien, NB Bern
aus: LNN 1936, heute NLZ Medien, NB Bern

1780 legte der Historiker Johannes von Müller dem Helden Winkelried erstmals die Worte in den Mund, die ihn so berühmt machten: «Ich will euch eine Gasse machen. Sorget für mein Weib und meine Kinder!» Dies war die Botschaft der Aufklärung: Winkelried wurde zum Vorbild, der sich im Sinne von «einer für alle, alle für einen» für sein Land opfert und dabei auf die Solidarität seiner Mitbürger zählen kann.

Im 19. Jahrhundert wurde Winkelried ähnlich wie Wilhelm Tell auch zum Freiheitskämpfer. Damit war er für Liberale wie Konservative als Vorbild geeignet. Die Liberalen sahen in ihm einen Vorkämpfer für eine starke, vereinigte Schweiz. Für die Konservativen hingegen war er ein Vorbild im Abwehrkampf – nun nicht mehr gegen die Habsburger, sondern gegen die Liberalen.

Nach 1848 war Winkelried der versöhnende Schutzpatron des neuen Bundesstaates. Die Errichtung des Winkelried-Denkmals in Stans 1865 war denn auch ein gesamtschweizerisches Projekt (vgl. Das Denkmal im jungen Bundesstaat). Noch heute erscheint Winkelried immer wieder in den bekannten zwei Rollen: als heldenhafter Kämpfer für die Freiheit und als Vorbild für die Solidarität und den Gemeinschaftsgeist. Die selbstlose Opferbereitschaft Winkelrieds macht ihn bis heute anschlussfähig für politische Vereinnahmungen von links bis rechts (vgl. Wozu ein Denkmal für Winkelried?).


Bildnachweis: Schweizerische Nationalbibliothek / NB Bern, LNN Nr. 156, 4.7.1936, Sondernummer zur Feier des 550. Jahres der Schlacht bei Sempach.

Hier gelangen Sie zu den Unterlagen A.3.1 Held für alle_Wirkungsgeschichte

Zurück zur Übersicht

Kalender
X

Kalender

14. Juni 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Juli 2023
10.00 - 17.00 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Kantonaler Jubiläumstag zur Feier

Verschiedene Orte

2. Juli 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

5. Juli 2023
18.30 Uhr

ESTHER LEUPI UND JUDITH LEUPI

Führung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

6. August 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

23. August 2023
18.30 Uhr

Neue Dauerausstellung im Winkelriedhaus

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

30. August 2023
18.30 Uhr

WILHELM HANAUER

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

3. September 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

13. September 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Oktober 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

11. Oktober 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

20. Oktober 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

8. November 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

13. Dezember 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

15. Dezember 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Buchvernissage

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans