Älplerfahne der Helvetik

Zurück zur Sammlung

Objekt des Monats April 2013

Aelplerfahne, 176.5x181 cm, NM 3449
Aelplerfahne, 176.5x181 cm, NM 3449

Aelplerfahne der Helvetik

Die Nidwaldner Älplerfahne ist die einzige erhaltene helvetische Trikolore mit der Darstellung des Tell mit Walter.

Es handelt sich um eine Fahne, welche horizontal aus drei ca. 1,8m langen Bahnen zusammengenähten Seidenstoffes besteht. Die Farben der Stoffbahnen sind von oben nach unten grün, rot, gelb (gold), wobei das Rot stark ausgebleicht ist. Dies sind die Flaggenfarben der Helvetik. Als Helvetik bezeichnet man die Zeit zwischen 1798 und 1803, in der die Französische Revolution in der Schweiz Einzug hielt und die helvetische Republik als Schwesterrepublik Frankreichs auf dem Boden der alten Eidgenossenschaft gegründet wurde. Die Helvetier waren übrigens ein keltischer Volksstamm aus dem 1. Jh., nach dem sich die neue Republik benannte.

Als Symbolfigur der Helvetischen Republik diente Willhelm Tell, dargestellt, wie er Walter nach dem Apfelschuss empfängt. Tell soll den Kampf der Republik gegen die Aristokratie verkörpern. Die Kleidung des Tells auf der Nidwaldner Älplerfahne greift die Farben grün, rot, gelb erneut auf. Daneben sind in der Darstellungstradition die Grundbegriffe Freiheit und Gleichheit zu lesen, was die Nidwaldner Älplerfahne ebenfalls vorweist. Es sind viele helvetische Trikolore erhalten geblieben, wobei die Nidwaldner Fahne die einzig erhaltene mit Tell und Walter ist.

Die hier besprochene Älplerfahne war ein im September 1799 gemachtes Geschenk des Statthalters Heinrich Zschokke an den Distrikt Stans. Zschokke war ein deutscher Schriftsteller, Volksaufklärer und liberaler Vorkämpfer, der sich in die Schweiz einbürgern liess. Vorerst lebte er in Graubünden, musste dort aber fliehen, da seine Fürsprache eines Anschlusses Graubündens an die Helvetische Republik nicht gebilligt wurde. Er nahm während seines Aufenthaltes in der Schweiz verschiedenste politische Ämter ein. Von Mai bis September 1799 war er Distriktskommissär von Stans. Es wäre also denkbar, dass Zschokke die Älplerfahne zum Anlass seiner Amtsniederlage dem Stanser Distrikt schenkte.

Hinweis: Dieses Objekt ist in der Dauerausstellung "Mutig-Trotzig-Selbstbestimmt. Nidwaldens Weg in die Moderne" im Salzmagazin ausgestellt.

Zurück zur Sammlung

Kalender
X

Kalender

2. April 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

6. April 2023

Gastprojekt Kollegium St. Fidelis Stans

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

12. April 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung zum Kloster St. Klara

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

22. April 2023
16 Uhr

ANITA ZUMBÜHL

Im Dialog. Dorfrundgang

Treffpunkt auf dem Dorfplatz

28. April 2023
18.30 Uhr

ESTHER LEUPI UND JUDITH LEUPI

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

7. Mai 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

7. Mai 2023
17.00 - 18.15 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Eine Veranstaltung des Historischen Vereins NW

Gasthof Schützenhaus Wil, Oberdorf

10. Mai 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

21. Mai 2023
11-17 Uhr

Internationaler Museumstag 2023

Kostenloser Eintritt in unsere Häuser

Alle Häuser

21. Mai 2023
11.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Gratisführung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

21. Mai 2023
14.00 Uhr

ESTHER LEUPI UND JUDITH LEUPI

Öffentliche Führung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

4. Juni 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

14. Juni 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

14. Juni 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Juli 2023
10.00 - 17.00 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Kantonaler Jubiläumstag zur Feier "175 Jahre Bundesverfassung"

Verschiedene Orte

2. Juli 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

6. August 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

23. August 2023
18.30 Uhr

Neue Dauerausstellung im Winkelriedhaus

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

30. August 2023
18.30 Uhr

WILHELM HANAUER

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

3. September 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

13. September 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

13. September 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Oktober 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

11. Oktober 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

20. Oktober 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

8. November 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

13. Dezember 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

15. Dezember 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Buchvernissage

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans